Elbphilharmonie

Auftrittsorte im Porträt Folge 9

Elbphilharmonie

Neben berühmten Kirchen wie der Petersdom in Rom, dem Mailänder Dom, St. Stephan in Wien oder St. Michaelis in Hamburg gehören auch Konzertsäle zu den Auftrittsorten des Neuen Knabenchores Hamburg.

Unter den Konzertsälen wahrscheinlich der bekannteste ist die Elbphilharmonie.

Gebaut wurde an dem 110 Meter hohen Bauwerk insgesamt fast zehn Jahre. Sie wurde 2016 fertiggestellt und bildet eines der Wahrzeichen der Hansestadt Hamburg. Die Besonderheiten des Baus sind die Architektur, die Moderne und Tradition vereint, da der heutige Bau auf den Grundmauern eines alten Lagerhauses, Kaiserspeicher oder Kaispeicher A, errichtet wurde. Auch der große Konzertsaal selbst ist eine Besonderheit. Dieser ist durch einzelne individuelle Gipsplatten angefertigt und bietet damit ein klares und vollkommenes Klangbild.

Da das Bauwerk nicht nur einem exklusiven Konzertpublikum Freude bereiten soll, ist die Plaza der Elbphilharmonie ganz jährlich zugänglich. Von ihr aus bietet sich ein fantastischer Blick über den Hafen und die Stadt.

Der Neue Knabenchor gastierte bereits zweimal in der Elbphilharmonie, zuletzt bei der Odyssee von Thilo Thomas Krigar.